Rosatum Heilsalbe

Partnerpreis:17.39  **

Anwendungsgebiet von Rosatum Heilsalbe (Packungsgrö�e: 100 g)Anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der HautAnwendungsgebiete gemä� der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.Dazu gehören:Abgrenzungsstörungen gegenüber äu�eren Einwirkungen und inneren Prozessverschiebungen der Haut, z. B. Hautentzündung (Dermatitis), Neurodermitis, Ekzem, Juckreiz, oberflächliche Hautdefekte, Neigung zu Pilzkrankheiten.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten2.5 mg Pelargoniumblütenöl0.5 mg RosenölSilicium dioxid Lösung, wässrig kolloidal10 mg Silici

Letzte Aktualisierung am: 05.11.2024 um 12:48 / * Affiliate Link / Produkt, Text & Bildquelle: AWIN Partnerprogramm

Anwendungsgebiet von Rosatum Heilsalbe (PackungsgröÃ?e: 100 g)Anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der HautAnwendungsgebiete gemäÃ? der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.Dazu gehören:Abgrenzungsstörungen gegenüber äuÃ?eren Einwirkungen und inneren Prozessverschiebungen der Haut, z. B. Hautentzündung (Dermatitis), Neurodermitis, Ekzem, Juckreiz, oberflächliche Hautdefekte, Neigung zu Pilzkrankheiten.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten2.5 mg Pelargoniumblütenöl0.5 mg RosenölSilicium dioxid Lösung, wässrig kolloidal10 mg Silicium dioxid, hochdispersCitronensäure 1-Wasser Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Vaselin, weiÃ? Hilfstoff (+)Wollwachs Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat soll nicht angewendet werden bei Ã?berempfindlichkeit gegen Geraniumöl.DosierungSoweit nicht anders verordnet, Salbe 2- bis 3-mal täglich einreiben oder als Salbenverband anwenden. Dauer der Anwendung:Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb dieser Zeit keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen.Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.EinnahmeSalbe einreiben oder als Salbenverband anwendenPatientenhinweiseBei Fieber oder Eiterungen der Haut sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.Das Präparat enthält Stoffe, die bei länger dauernder Anwendung bei Patienten mit schlecht heilenden Wunden oder Geschwüren sehr häufig Allergien verursachen. Falls Sie das Präparat auf länger bestehenden Wunden (z.B. â??offenes Bein“, Wundliegen infolge von Bettlägerigkeit oder nässende Hautausschläge) anwenden, achten Sie daher bitte besonders auf das Auftreten von Juckreiz, Rötung und Schwellung der umgebenden Haut.Falls Sie derartige Anzeichen bemerken, beenden Sie bitte die Anwendung und suchen Ihren Arzt auf.SchwangerschaftWie alle Arzneimittel sollte das Präparat in Schwang